Schluss mit Hautfrust 💚
Du willst Pickel loswerden und zwar schnell, sanft und ohne viel Tamtam? Dann bist du hier genau richtig.
Denn manchmal braucht es keine neue Hautpflegeroutine, keine teure Creme und keinen Apothekenbesuch. Sondern einfach nur ein Hausmittel, das wirkt.
In diesem Beitrag findest du 12 natürliche Helfer gegen Pickel, die wirklich was bringen.
Viele davon hast du schon zu Hause. Sie sind einfach anzuwenden, günstig und richtig gut für deine Haut.
Das erwartet dich:
✔ Wirksame Hausmittel gegen Pickel
✔ Tipps für die Anwendung
✔ Kleine Tricks für den Alltag
Probier’s mal aus und gönn deiner Haut ein bisschen Liebe. 💚

Warum entstehen Pickel eigentlich?
Bevor wir zu den Hausmitteln kommen, lass uns kurz klären, warum Pickel überhaupt auftauchen. Denn wenn du die Ursache kennst, findest du auch leichter die Lösung.
Ganz einfach gesagt:
Pickel entstehen, wenn Poren verstopfen. In diesen Poren stecken Talg, abgestorbene Hautzellen oder Schmutz. Dann kommen Bakterien dazu – und zack: Entzündung.
💡 Das sind häufige Auslöser:
- Hormonelle Schwankungen (z. B. während der Periode oder in der Pubertät)
- Falsche Pflegeprodukte, die zu fettig oder zu aggressiv sind
- Stress, der die Talgproduktion ankurbelt
- Ungesunde Ernährung, vor allem Zucker und Milchprodukte
- Zu seltenes oder zu häufiges Waschen
Die gute Nachricht: Viele dieser Dinge kannst du beeinflussen – mit kleinen, alltagstauglichen Änderungen.
Und genau dafür sind Hausmittel so genial:
Sie bringen deine Haut zurück ins Gleichgewicht, ganz ohne viel Aufwand.
12 Hausmittel um Pickel loszuwerden
1. Teebaumöl – Natürlich stark gegen Pickel
Teebaumöl ist ein Klassiker bei Hautunreinheiten – und das völlig zu Recht.
Es wirkt antibakteriell, beruhigt Entzündungen und trocknet Pickel punktgenau aus.
🧴 So setzt du es ein:
- Einen Tropfen mit etwas Wasser verdünnen.
- Mit einem Wattestäbchen nur auf den Pickel tupfen.
- Morgens und abends – aber nicht übertreiben.
💡 Tipp: Nutze ein Teebaumöl in Bio-Qualität, um Hautreizungen zu vermeiden.
2. Honig – Süß, aber stark
Honig ist mehr als ein Frühstücksstar. Er kann kleine Entzündungen hemmen, Bakterien bekämpfen und deine Haut weich pflegen.
🍯 So klappt’s:
- Etwas reinen Honig auf den Pickel geben.
- 10–15 Minuten einwirken lassen.
- Mit warmem Wasser abspülen.
💡 Tipp: Am besten funktioniert naturbelassener Manuka-Honig.
3. Aloe Vera – Die Hautflüsterin
Aloe Vera beruhigt gestresste Haut, spendet Feuchtigkeit und hilft bei Rötungen.
Sie ist ideal, wenn du Pickel loswerden willst, ohne die Haut auszutrocknen.
🌿 So pflegst du damit:
- Reines Aloe-Gel auf die Haut auftragen.
- Morgens und abends einmassieren.
- Kein Abwaschen nötig – einfach einziehen lassen.
💡 Tipp: Lagere Aloe-Gel im Kühlschrank – herrlich erfrischend!
4. Zinksalbe – SOS-Hilfe über Nacht
Zink wirkt entzündungshemmend und fördert die Heilung.
Perfekt bei dicken, schmerzhaften Pickeln, die einfach nicht verschwinden wollen.
😴 So geht’s:
- Nach der Reinigung dünn auf den Pickel auftragen.
- Über Nacht einwirken lassen.
- Morgens mit lauwarmem Wasser abnehmen.
💡 Tipp: Nur punktuell verwenden – sonst wird die Haut schnell trocken.
5. Apfelessig – Natürliches Tonic
Apfelessig ist ein kleines Allround-Talent. Er hilft gegen Bakterien, reguliert den pH-Wert und klärt das Hautbild – aber bitte immer verdünnt!
🍎 So funktioniert’s:
- 1 Teil Apfelessig mit 3 Teilen Wasser mischen.
- Mit einem Wattepad auf die gereinigte Haut geben.
- Einziehen lassen, nicht abspülen.
💡 Tipp: Nur einmal täglich nutzen – ideal als klärendes Tonic am Abend.
6. Heilerde – Detox pur
Heilerde zieht Talg und Bakterien aus der Haut.
Wenn du regelmäßig damit pflegst, entstehen seltener neue Pickel.
🪨 So machst du dir die Maske:
- Heilerde mit Wasser zu einer dicken Paste verrühren.
- Auf die gereinigte Haut auftragen.
- Nach 15 Minuten gründlich abspülen.
💡 Tipp: Du kannst auch Teebaumöl oder Kamille statt Wasser verwenden.
👉 Noch mehr Tipps zur natürlichen Hautpflege findest du in diesem Beitrag:
So klappt’s mit sanften Routinen 👉 [10 Tipps für gesunde Hautpflege]
7. Kamillen-Dampfbad – Öffnet verstopfte Poren
Ein Dampfbad mit Kamille ist wie ein Mini-Spa für zu Hause.
Es öffnet die Poren, hilft gegen verstopfte Stellen und beruhigt gereizte Haut.
💨 So entspannst du deine Haut:
- Kamillentee mit kochendem Wasser aufgießen.
- Kopf über die Schüssel halten, Handtuch drüber.
- 10 Minuten entspannen – danach sanft abtupfen.
💡 Tipp: Danach eine Maske auftragen – die Wirkung ist doppelt stark.
8. Joghurt-Maske – Mild & pflegend
Naturjoghurt enthält Milchsäure, wirkt leicht antibakteriell und beruhigt die Haut.
Ideal bei gereizten oder trockenen Pickelstellen.
🥣 So einfach geht’s:
- 1 EL Naturjoghurt pur auf die Haut geben.
- 10–15 Minuten einwirken lassen.
- Mit Wasser abnehmen und die Haut gut abtrocknen.
💡 Tipp: Ein Teelöffel Honig macht die Maske noch wirkungsvoller.
9. Grüner Tee – Antioxidantien für deine Haut
Grüner Tee tut nicht nur von innen gut.
Auch als Gesichtswasser hilft er, Entzündungen zu lindern und die Haut zu stärken.
🍵 So nutzt du ihn:
- Grünen Tee aufbrühen und abkühlen lassen.
- Mit Wattepad auf Gesicht geben oder in eine Sprühflasche füllen.
- Im Kühlschrank hält er 2–3 Tage.
💡 Tipp: Als Erfrischung für unterwegs ideal!
10. Zitrone – Nur punktuell!
Zitronensaft wirkt antibakteriell, aber kann auch reizen.
Darum: nur verdünnt und nur punktuell auftragen.
🍋 So klappt’s sicher:
- Etwas Zitronensaft mit Wasser mischen.
- Mit Wattestäbchen direkt auf den Pickel geben.
- Nach 5–10 Minuten abspülen.
💡 Tipp: Nicht vor dem Sonnenbaden verwenden – sonst drohen Pigmentflecken!
11. Meersalz-Peeling – Natürlich & effektiv
Ein sanftes Peeling mit Salz entfernt abgestorbene Hautschüppchen und öffnet verstopfte Poren.
Das Ergebnis: weniger neue Pickel.
🧂 So peelst du richtig:
- 1 TL Meersalz mit etwas Olivenöl mischen.
- Auf feuchte Haut geben und sanft einmassieren.
- Danach gut abspülen und pflegen.
💡 Tipp: Einmal pro Woche reicht völlig!
12. Schlaf & Wasser – Die unterschätzten Helfer
Klingt unspektakulär, wirkt aber wahnsinnig gut.
Wer viel trinkt und ausreichend schläft, unterstützt seine Haut von innen.
💧 So integrierst du’s im Alltag:
- Jeden Morgen ein großes Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen.
- Abends Handy weg, Licht dimmen, pünktlich ins Bett.
- Kleine Rituale helfen dir, zur Ruhe zu kommen.
💡 Tipp: Markiere dir 5 Wasserzeiten pro Tag – so bleibt’s spielerisch.
Deine einfache Routine gegen Pickel – so klappt’s im Alltag
Du brauchst keinen komplizierten 12-Schritte-Plan.
Eine kleine, feste Hautpflege-Routine reicht völlig – wenn du sie regelmäßig machst.
💚 Hier ist ein alltagstauglicher Mini-Plan mit Hausmitteln:
🕗 Morgens:
- Gesicht mit lauwarmem Wasser reinigen (keine aggressive Seife)
- Aloe Vera Gel oder grüner Tee als Toner auftragen
- Viel Wasser trinken – 1 Glas direkt nach dem Aufstehen
🌇 Abends:
- Haut sanft reinigen (z. B. mit Kamille oder Naturkosmetik)
- Punktuell Teebaumöl oder Zinksalbe auftragen
- 1x pro Woche: Heilerde-Maske oder Dampfbad
🌿 1–2 Mal pro Woche (optional):
- Sanftes Salzpeeling oder Joghurt-Maske
- Kamillendampfbad bei verstopften Poren
- Kleine Detox-Abende ohne Make-up
✨ Und ganz wichtig:
Finger weg vom Pickel! So schwer es ist – das macht alles oft nur schlimmer.
Diese Routine kostet dich vielleicht 10 Minuten am Tag – aber sie kann deine Haut langfristig verändern.
Häufige Fragen rund ums Thema Pickel loswerden
Wie schnell helfen Hausmittel gegen Pickel?
Das hängt vom Mittel und deiner Haut ab.
Viele sehen erste Verbesserungen nach 1–3 Tagen, manche brauchen länger.
Wichtig ist: regelmäßig anwenden und geduldig bleiben.
Was tun bei unterirdischen Pickeln?
Diese fiesen, tiefen Dinger brauchen Ruhe.
Kein Drücken! Stattdessen helfen Kamille-Dampfbäder, Aloe Vera und Zinksalbe über Nacht.
Kann ich mehrere Hausmittel kombinieren?
Ja – aber nicht alles auf einmal.
Teste am besten 1–2 Mittel pro Woche, um zu sehen, was deiner Haut guttut.
Weniger ist oft mehr.
Sind Hausmittel auch für empfindliche Haut geeignet?
Die meisten ja – besonders Aloe Vera, Honig und Kamille.
Vermeide aggressive Sachen wie puren Zitronensaft oder zu viel Teebaumöl.
Mach bei Unsicherheit einen kleinen Hauttest am Unterarm.
Sollte ich Pickel ausdrücken oder lieber nicht?
Klares Nein.
Das verletzt die Haut, verteilt Bakterien – und macht’s meist schlimmer.
Besser: kühlen, pflegen, abwarten.
So kannst du Pickel loswerden – natürlich & effektiv
Pickel loswerden muss nicht kompliziert sein.
Mit den richtigen Hausmitteln kannst du viel erreichen – ganz ohne teure Produkte oder aggressive Inhaltsstoffe.
Teste dich durch die Liste, hör auf deine Haut und finde deine Favoriten.
Denn oft ist weniger mehr – und sanft ist manchmal am stärksten. 🌿